 
  
 
        
  Naturheilpraxis Dr. paed. Uta Pokorny
 
  
  
 
  Hauptmenü
 
 
  Leistungen
 
 
  Willkommen auf meiner neuen Webseite. Unter dem Menüpunkt Leistungen finden Sie meine Therapien und Behandlungsschwerpunkte der Praxis
 
 
  Bluttest auf Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten
  Ca. 70% des körpereigenen Immunsystems sind auf den Verdauungstrakt gerichtet. Die Darmschleimhaut bildet die natürliche 
  Barriere. Nur komplett aufgeschlossene Nahrungsbestandteile können in die Zellen der Darmschleimhaut aufgenommen und 
  über die nachfolgenden Blutgefäße in den Körper transportiert werden. Bei Erkrankungen der Darmschleimhaut 
  ( Leaky- Gut- Syndrom ) wird das Immunsystem mit unbekannten (nicht komplett aufgeschlossenen) Nahrungsbestandteilen 
  konfrontiert.Sie werden als körperfremde Antigene erkannt und lösen eine Antikörperbildung vom Typ III aus. Diese Reaktion 
  ist nicht zu vergleichen mit einer klassischen allergischen Reaktion Typ I ( Sofortreaktionen ), die dem Patienten bereits 
  bekannt sind, weil es unmittelbar mit der Nahrungsaufnahme zu Symptomen (z.B. der Schleimhäute im Nasen-Rachen-Raum) 
  kommt. Zur Durchführung des Testes benötige ich eine kleine Menge venösen Blutes. Im Labor erfolgt dann ein Test auf 
  IgG-Antikörper auf ausgewählte Lebensmittel. Diese IgG-Antikörper treten zeitverzögert auf. Das bedeutet, dass Reaktionen 
  auf diese Nahrungs-mittel erst nach Stunden oder Tagen nach ihrer Aufnahme auftreten und bleiben deswegen oft lebenslang 
  unentdeckt. Entscheidend ist dabei, dass körperliche Symptome nicht in unmittelbaren Zusammenhang mit der 
  Nahrungsaufnahme gebracht werden.
  Viele „gesunde“ Lebensmittel können bei einer entsprechenden Veranlagung Auslöser für signifikant erhöhte IgG-
  Immunreaktionen sein und unter Umständen viele Beschwerden begünstigen. Da uns die Nahrung alle lebensnotwendigen 
  Stoffe liefert, muss auch bekannt sein, welche Lebensmittel wir „vertragen“ und welche der Körper durch Immunreaktionen 
  versucht abzuwehren und somit einen ständigen Abwehrkampf im Körper verursacht. Die körperlichen Symptome 
  (z.B. Entzündungen) bleiben nicht nur auf den Darm beschränkt sondern haben Auswirkungen auf den ganzen Organismus. 
  Beschwerden / Erkrankungen, die mit IgG-Reaktionen in Verbindung stehen können:
  - Magen-Darm-Beschwerden ( Reizdarm, Blähungen, Durchfall, Verstopfung ) 
  - Morbus Crohn, Colitis ulcerosa 
  - Hautleiden ( Akne, Psoriasis, Neurodermitis, Ekzeme ) 
  - Gewichtsprobleme ( Übergewicht ) 
  - Kopfschmerzen, Migräne 
  - Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises 
  - Konzentrationstörungen, ADS, Hyperaktivität 
  - Chronisches Müdigkeitssyndrom u.a.m.
  Mit der Auswertung des Testes erhalten Sie ein Handbuch mit Ernährungshinweisen zu deren Optimierung und auf 
  Wunsch ein Kochbuch mit allergenarmen Rezepten. Eine weitere Hilfe bietet der auf Ihr persönliches Testergebnis 
  abgestimmte Rotations- Ernährungsplan sowie eine Positiv-Negativ-Liste der getesteten Lebensmittel. Alle Ergebnisse 
  und Ihre Fragen werden in einem abschliessenden ausführlichen Gespräch besprochen. 
 
 
   
   
 
 
   
  